BÖHMISCHER PRATER

Vergnügungspark mit Tradition – Spaß für Alt und Jung

Der Böhmische Prater
das „Juwel im Süden von Wien“

Seit 1880 lockt der Böhmische Prater Alt und Jung mit seinen vielen Attraktionen auf den Laaer Berg in Wien. Ringelspiele, Schaukeln, Schießbuden und Kasperletheater sorgen für Kurzweil und Vergnügen vor und nach Ihrem Restaurantbesuch. 

Aus dem Geschichtsbuch 

Mit Beginn der Ziegelherstellung im 18. Jahrhundert kamen viele Arbeiter aus dem nahen Tschechien mit ihren Frauen und Kindern nach Wien. Sie siedelten sich vor allem am Laaer Berg an, wo sich besonders viele Ziegelwerke befanden, und zählten schon bald zum Stammpublikum in den umliegenden Wirtshäusern.

Mit der Zeit schlugen einige Schausteller und Getränkebudenbesitzer ihre Zelte dort auf, sodass ein Vergnügungspark am Laaer Wald entstand, der vor allem vom böhmischen Publikum besucht wurde.

Der Böhmische Prater war geboren.

Obwohl die Schausteller keine betuchten Leute waren und größtenteils einer zweiten Beschäftigung nachgingen, entwickelte sich der Böhmische Prater schon bald zu einer riesigen Attraktion. Noch heute wird es als „Juwel im Süden von Wien“ bezeichnet. Als es in den 1960-er Jahren etwas ruhiger um ihn wurde, taten sich  ein paar Männer zusammen, darunter der Schausteller Otto Geissler, und gründeten den „Club Monte Laa“ zur Förderung des Böhmischen Praters.

Seitdem erfreut er sich größerer Beliebtheit denn je.  

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.